Dienstag, 9. Oktober 2012

Jetzt haben wir ein Video vom Üben

 
Ich habe Euch ja neulich, als ich unsere Süßen in ihren neuen Boxen fotografiert und gezeigt habe, dass wir eine Idee haben, wie man mal eine Musiknummer mit ihnen machen könnte. Die ist natürlich noch nicht fertig, aber hier ist ein erstes Video, das eine nette neue Bekannte aus unserer Stallgemeinschaft für uns gemacht hat.
 
Jürgen hat dann gleich einige Szenen daraus mit der Musik, nach der sie später dann richtig perfekt laufen sollen und wo auch noch andere Kringel als nur Achten drin vorkommen sollen, zusammen geschnitten. Unser Hund rannte begeistert mit, was er später natürlich nicht soll, denn man sieht ab und zu, dass das die Pferde .. und mich im übrigen auch ... irritiert hat.
 
Also das sind die Anfänge. Ich werde so nach und nach immer mal erzählen, wie sich unsere Idee entwickelt.


LG
Renate
 
Link zum ersten Bericht darüber:


Montag, 8. Oktober 2012

Kohlrabi-Möhren-Eintopf


2 Tassen Wasser in einen Kopftopf tun und mit 2 Teelöffeln grobem Meersalz würzen, je 1 kleinen Schluck Olivenöl und Rapsöl dazu geben, 1 großes Stück Kräuterbutter dazu geben, 4 große Möhren in Scheiben geschnitten rein, 4 große Kartoffeln schälen und würfeln und rein, 1 dicken Kohlrabi schälen und würfeln und auch dazu, dann 1 Becher Schmand dazu geben und zum Schluss habe ich 500 g Mini-Frikadellen von Aldi gewürfelt und auch dazu gegeben und alles gekocht, bis die Möhren weich waren (der Rest ist dann ohnehin gar).

Dann war ich mal etwas leichtsinnig, weil Sky einfach herrlich dicke leckere frische Himbeeren hatte, also gab es folgenden Nachtisch:

Straciatella-Creme mit frischen Himbeeren und Heidelbeeren


300 ml Vollmilch und 1 Beutel Pulver für Straciatella-Creme (gibt es bei Sky von Dr. Oetker) mit dem Mixer schlagen und auf 2 Schüsseln verteilen, die frischen Himbeeren und Heidelbeeren darauf verteilen und mit etwas Zucker bestreuen.

Guten Appetit
Renate


Heute will ich die ARGE mal loben, aber nur die Leistungsabteilung


Am vorigen Montag hatte mir ja nun die Sachbearbeiterin, die ich beim Jobcenter Plön von der Leistungsabteilung am Telefon hatte, gesagt, wenn ich diese Anlage EKS nun mit der Voreinschätzung unserer zukünftige Einkünfte schon Sonntag beim Jobcenter Preetz in den Briefkasten getan hätte, dann würde das mit Geld ca. 1 Woche dauern.

Also ich muss die gute Frau mal loben, ihre Einschätzung war richtig. Am Samstag kam der Bescheid und heute ist das Geld endlich da. Gott sei Dank. Sie haben sich dort also wirklich Mühe gegeben, jedenfalls nun schnell zu sein. Und das nächstemal weiß ich Bescheid, finde es aber dennoch unmöglich so zu handeln, denn wer sich erstmalig auf einen Job wie unseren einlässt, kann das doch so gar nicht wissen und es wäre angebracht, einen da mehr aufzuklären.

Es gibt so viele Jobs dieser Art, sei es nun putzen oder babysitten oder Gartenarbeit, die nicht direkt selbständig ist, sondern wo man gegen ein Honorar, aber ohne angestellt zu sein, über eine Agentur seine Jobs bekommt. Jeder Arbeitslose ist froh, wenn er irgendwas findet, auch wenn es sowas Halb-Selbständiges ist wie auch unsere Texterei. Wäre es da nicht wirklich nett vom Jobcenter, einem mal genau zu erklären, wie man das abrechnen soll statt einfach kein Geld zu schicken, wenn was nicht so ist wie sie sich das vorstellen???

Unser eigentlicher Ansprechpartner beim Projekt 50plus war übrigens da, aber der hat auf meine Hilfe-e-mails bis heute nicht reagiert, hat nicht angerufen, auch nicht zurück gemailt, aber da war der Mann, denn ein Probeanruf von der Maßnahme bei Jürgen aus hat gezeigt, wenn ein Kollege anruft, dann ruft er sofort zurück.

Aber bei seinen Fällen hält er das scheinbar nicht für nötig oder hat so viele davon, dass er nicht rum kommt, was auch sein kann.

Oft müssen die Leute ja tausende von Leuten bearbeiten und mag sein, bei uns über 50 hat man uns vielleicht auch deshalb ausgelagert, weil sie den Leuten, die uns verwalten, vielleicht weil kaum noch vermittelbar, dann gleich noch mehr auf's Auge drücken.

Aber ganz egal woran es bei dem Mann liegen mag ... wir fühlen uns nach dieser Erfahrung bei diesem Projekt 50plus noch viel schlechter aufgehoben als vorher bei der normalen ARGE, nämlich gar nicht mehr gut aufgehoben. Das ist doch Verarschung pur, kann man nur sagen, wenn man nichtmal mehr jemand erreicht, der auch nicht ans Telefon geht, obwohl eine Nummer angegeben ist, und das tagelang, obwohl er ja da ist, obwohl man, da sogar eine mail-Adresse dabei steht, ja geschrieben hat, man ist in Not.


LG
Renate

Wieder ein Platz 1 für St. Hippolyt


Nachdem im letzten Jahr ja das Glucoguard einen 1. Platz gewonnen hat, das Zusatzfutter für zu Hufrehe neigenden Pferden, haben die Leser der Cavallo dieses Jahr St. Hippolyt ganz allgemein zum besten Pferdefutter-Hersteller gewählt.

Ich sehe das genauso, füttere auch schon seit Jahren fast ausschließlich Futter von St. Hippolyt und habe auch in den Texten, die diese Firma immer wieder für Pferdehalten zur Verfügung stellt, schon viele interessante Dinge gefunden.

Deshalb möchte ich das Dankeschön von St. Hippolyt einmal hier in meinem Blog verlinken, weil das ganz meine Meinung ist. Diese Firma ist klasse und stellt wirklich super Futter her, das auf vielen gutenÜberlegungen basiert.


LG
Renate


Sonntag, 7. Oktober 2012

Unsere Boxen und eine neue Idee, die klappt



Nachdem uns neulich Leslie und Amaranth sehr inspiriert haben, mal mit unserem zwei beiden gemeinsam was nach Musik einzuüben, kam uns beim Autofahren folgendes Stück in den Sinn, das Jürgen auf unserer DVD, die wir immer im Auto hören, mit drauf hat, nämlich eine besonders schnelle Techno-Version von der Filmmusik von Fluch der Karibik. Wir dachten uns, unsere zwei Pferdis haben ja meistens etwas mehr Dampf und sind bei der flotten Bodenarbeit auch gut in Übung, dieses Lied würde super zu ihrem persönlichen Rhythms passen.

Ich verlinke das also zunächst mal hier .. danach erzähle ich dann erstmal weiter, wie unser Tag heute so war.

Fluch der Karibik .. Jumpstyle Version


Das Wetter war heute besser, als es der Wetterbericht vorhergesagt hatte, Gott sei Dank, war nach dem Regen davor auch ein Segen.
Ich beginne mal mit zu Hause, Boomer und Blanka auf ihrem Fusselkissen, weil ich diese Aufnahmen gemacht habe, um meine Akkus zu testen, denn zwei davon haben eine Macke, die kann ich nur noch ins Recycling-Fach schmeißen, weil die sich nicht mehr aufladen lassen. Habe aber noch bessere und die gingen dann auch.
Nach ein wenig Arbeiten am Morgen sind wir am frühen Nachmittag zum Stall. Da die Pferde bald nachts in der Box sein werden, haben wir beschlossen, Chiwa und Prima schonmal daran zu gewöhnen, wo ihre Box ist, indem sie da drin ab und zu jetzt ihr Müsli bekommen werden, also heute auch. Bei der Gelegenheit habe ich die neuen "Wohnungen unserer zwei beiden" auch gleich mal mit Pferd drin aufgenommen.

Da warte ich, um gleich Chiwa und Prima auf den Vorplatz zu lassen, bis Jürgen von hinten von der Weide zurück ist. Oben habe ich Hanna und unten die Neue, Caipi, aufgenommen.
Da sind die zwei Neugierziegen erstmal falsch abgebogen .. da wohnen sie nämlich nicht, aber das wissen sie ja auch noch gar nicht. In diesem Teil wohnen Carlos, Finchen, Leander, Ceron und Thurina und wer da als sechstes Pferd wohnt, weiß ich noch nicht, werden wir dann im Winter ja sehen.
Chiwa in ihrer Box, von außen nach innen aufgenommen.
Boomer, der steht da von außen vor Chiwas Boxentür.
Prima in ihrer Box, von außen nach innen aufgenommen.

Prima und Jürgen von innen aus in die Box rein fotografiert.

Chiwa und ich von innen in die Box rein fotografiert.
Da kutschen unsere beiden über die Boxetür rüber.
So ... mit Chiwas frecher Nase über der inneren Boxentür höre ich mal auf .. also die zwei können nach draußen aus dem Fenster schauen und in diesem Raum befinden sich noch zwei weitere Boxen, mal schauen, wer da wohnen wird. An einer der Türen steht Nadinas Name dran,also vermuten wir wohl da dann sie.
Nach dem Müsli ging es dann raus auf den Platz, was tun und danach wieder auf die Weide, denn in der Box fressen, das machen wir eben nur, damit es später leichter wird, die beiden raus- und rein zu bringen, wenn sie ihre Box schon kennen, denn das machen ja nicht wir, da wir immer eher über Tag da sein werden.
Wie da die Sonne auf den noch vom Regen gestern komplett nassen Boden strahlt!
Auf den Bildern oben hat Jürgen noch alleine mit den beiden gearbeitet. Mehr Bilder habe ich nicht machen können und weiß noch nicht genau, wie ich Euch unsere geplante Nummer zeigen soll. Vielleicht können wir die Kamera auf Video einstellen und auf die Heulageballen stellen und ich hoffe, man sieht dann auch was oder es kann uns mal einer fotografieren oder filmen, wenn wir nicht alleine im Stall sind. Danach wurde ich nämlich gebraucht und es kam jede Sekunde lang auch auf meine Körpersprache an, die sich leider verändert, wenn ich fotografiere, also ging das nicht mit den "Beweisfotos".
Unsere Idee geht so. Nach dem temperamentvollen Lied oben im Link sollen die beiden später, wenn wir uns dazu noch einen tragbaren Rekorder zugelegt haben, damit wir auf dem Platz auch Musik haben, nämlich zuerst mal kurz antraben und dann, wenn es schnell wird, klar in ihren uns so bekannten hitzigen Galopp wechseln, dann aber immer mal um Jürgen oder um mich oder Achten und dann auch wieder mal um uns beide laufen.
Heute haben wir klein angefangen und haben die beiden immer abwechselnd um Jürgen und mich eine Acht laufen lassen, erstmal nur in eine Richtung, was sofort auf Anhieb geklappt hat. Hätte das so schnell gar nicht vermutet. Also geht weiter und ich werde berichten, wie unsere Idee von einer zu Chiwas und Primas Wesensart passender Freiheitsdressur sich mit der Zeit entwickeln wird.
Danach gab es klar zur Belohnung wie immer Leckerchen, denn die zwei hatten das ja auch wirklich fein gemacht.
Danach ging es dann zurück auf die Weide.
Dann ging es wieder nach Hause, noch einmal an Hanna, Nadina und Caipi vorbei, die ich bei dieser Gelegenheit noch einmal mit fotografiert habe, weil Caipi ja neu dazu gekommen ist.
Ich hoffe, dass ich Euch das Achten-Laufen bald mal genauer auch auf  Fotos oder einem Video zeigen kann und später auch die weiteren Fortschritte, denn dabei soll es ja nicht bleiben. Das Ganze soll noch viel komplexer werden. Wir waren beide begeistert, wie leicht der Anfang ging und wie gut die zwei offensichtlich unsere Körpersprache verstehen und sofort begriffen haben, sie sollen jetzt immer von einem zum anderen wechseln und zurück.

LG Renate















Neue Pferdegesichter


Leider erstmal nur bei Regen


Seit Oktober steht bei uns im Stall ja ein neues Pensionspferd, das ist Caipirinha, kurz Caipi genannt. Ist ein Warmblut, Rasse habe ich vergessen, kein Holsteiner, das weiß ich noch. Farbe Buckskin, sieht interessant aus. Leider haben wir momentan wirklich kein Fotowetter, aber voilà, das ist Caipi bei strömendem Regen.

Als nächstes möchte ich Euch dann Allegra vorstellen, auch erstmal nicht optimal gezeigt, sondern in ihrer Box nach einer Zahnbehandlung mit Schutzmaulkorb auf, weil sie nach der Sedierung noch nicht fressen durfte. Allegra ist momentan nicht bei uns im Stall, sondern eben nur, wenn mal die Tierärztin oder wie hier, der Zahnarzt kommt. Sie wird von einer jungen Studentin geritten -- Springen -- und ist dort, wo die junge Frau optimal mit ihr üben kann, geht oft Turniere. Ich denke, ich werde Euch Allegra mal später besser zeigen, wenn wir zum Zuschauen mal mitfahren, wo sie dann zeigt, was sie kann. Allegra ist auch Holsteiner und auch eine Tochter von Finchen und noch jung, erst 4 Jahre alt und sie fängt erst an mit den ersten Turnieren, ist aber sehr gut.
Zum Abschluss noch ein paar regennasse Fotos vom Füttern bei Chiwa und Prima. Heute ist das Wetter Gott sei Dank wieder besser und ich hoffe, wir kriegen noch einige halbwegs schöne Herbsttage, bevor der Winter kommt. Aufhören tu ich mit Blanka im Trockenen.
LG
Renate




Das schlägt dem Fass den boden aus.

Sonntagmorgen, man ahnt nichts böses und welche Schlagzeile springt einem da entgegen?
Na die hier:

"

"Bild": Milliardenüberschuss bei Bundesagentur für Arbeit

genaues könnt Ihr hier nachlesen

bild-milliardenueberschuss-bundesagentur-arbeit 

 Tja liebe Frau Merkel, wie ich schon einmal sagte: Bald gibt es den großen Knall......

Siehe 

offener-brief-fr-merkel-teil-2

Teil 1 ist an Anfang verlinkt.

 

LG Jürgen


weiter lesen: http://www.gmx.net/themen/finanzen/wirtschaft/569r1jk-bild-milliardenueberschuss-bundesagentur-arbeit#.A1000146"